Abschnittsübersicht

    • Hier sind alle derzeit angebotenen Kurse der Einsatztrainer*innen der Justiz aufgeführt. Das Aus- und Fortbildungsreferat bietet haljährlich offene Termine für alle Häuser an. Alle Veranstaltungen können jedoch auch gern auf Anfrage als Inhouse-Veranstaltungen geplant werden.
      Hierzu können Sie gern Kontakt zu den EInsatztrainer*innen aufnehmen: RefAF_JET@kg.berlin.de

    • Diese Fortbildung ist die rechtliche Grundlage für die Trageberechtigung von EKA und RSG. Gemäß des Sicherheitsrahmenkonzeptes ist diese mindestens einmal im Jahr für alle Justizwachtmeister*innen in Berlin erforderlich (unabhängig von Einsatzgebiet und Verwendung). In der Fortbildungsveranstaltung wird der sichere Umgang mit den Einsatzmitteln unter Betrachtung der Eigensicherung und des rechtlichen/dienstlichen Rahmens gefestigt und vertieft. Das Arbeiten im Team ist ebenfalls Schwerpunkt dieser Fortbildung. Die Fortbildung ist für alle Fitnesslevel geeignet und kann auch bei körperlichen Einschränkungen individuell angepasst werden. 

    • Im Training werden die bekannten und notwendigen Notschutzkonzepte inklusive passender Folgetechniken aufgefrischt. Die Eingriffs- und Sicherungstechniken werden allein und im Team (2-4 Beamt*innen) trainiert. Teamtaktiken zur Durchführung von Festnahmen/ Verbringungen und Durchsuchungen werden vermittelt. Das Seminar ist für jeden Fitness- und Kenntnisstand geeignet und wird tagesaktuell an die Teilnehmer*innen angepasst. Zusätzlich dient die Fortbildungsveranstaltung auch dem Austausch unter Kolleg*innen aus verschiedenen Häusern. Ziel ist ein effektives gemeinsames Arbeiten. Auch mehrfache Teilnahmen im Jahr ermöglichen das Festigen und Ausbauen erlernter Grundtechniken und sind gern gesehen.

    • Das Seminar ist für Mitarbeitende des nichtrichterlichen Dienstes konzipiert, die z.B. in den Geschäftsstellen, Infostellen und Rechtsantragsstellen der Gerichte tätig sind und mit bedrohlichen, gefährlichen oder gewalttätigen Situationen konfrontiert werden könnten. Die Mitarbeitenden werden vorbereitet, sich gegen verbale und körperliche Angriffe angemessen zu verteidigen. Insbesondere sollen präventives Auftreten und Verhalten, aber auch effektive Selbstverteidigungstechniken vermittelt werden, hierbei werden auch zur Verteidigung geeignete Alltagsgegenstände vorgestellt.

      Das Training kann individuell an jeden Trainingszustand und ggf. vorhandene Einschränkungen angepasst werden.

    • Das Seminar ist für Gerichtsvollzieher*innen, welche z.B. im Außendienst häufig mit bedrohlichen, gefährlichen oder gewalttätigen Situationen konfrontiert werden können. Die Mitarbeiter*innen werden durch gezieltes Situationstraining vorbereitet, sich gegen körperliche Angriffe angemessen verteidigen zu können. Insbesondere sollen präventives Auftreten und Verhalten, aber auch effektive Selbstverteidigungstechniken vermittelt werden, hierbei werden auch zur Verteidigung geeignete Alltagsgegenstände vorgestellt. Das Training kann individuell an jedes Fitnesslevel und Einschränkungen angepasst werden.

    • Dieses spezielle Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden, die durch Ihre Tätigkeiten mit bedrohlichen und gewalttätigen Situationen konfrontiert werden können. Es wird besonders auf Abwehr von spitzen und scharfkantigen (Alltags-)Gegenständen eingegangen, welche leicht zu verstecken sind.

       Inhalte:                    -    Verhalten bei Bedrohung mit scharfkantigen Gegenständen

      -       Verteidigungstechniken

      -       Flucht und Eigensicherung

      -       Maßnahmen bei Verletzungen